Am 17. Februar 2025 war die Kölner Kantine der Austragungsort eines mit Spannung erwarteten Country-Highlights: Carly Pearce rockte die Bühne, und die Show war ein klares Statement für die wachsende Popularität der Country Music in Deutschland. Die Szene ist noch nicht so groß wie in den USA, doch die Begeisterung für den Genre-Mix aus traditionellem Country und modernen Klängen wächst auch hierzulande zunehmend.
Von Anfang an war die Atmosphäre elektrisierend. Schon beim ersten Song „Rock Paper Scissors“ war die Energie im Raum sofort greifbar. Carly Pearce, in ihrem charakteristischen Look und mit ihrer kraftvollen Stimme, setzte den Ton für den Abend. „Next Girl“ und „Country Music Made Me Do It“ folgten mit einer solchen Leichtigkeit, dass das Publikum sichtlich in den Bann gezogen wurde. Es wurde getanzt, gesungen und gejubelt – ein wahrer Country-Fieber-Ausbruch in Köln.
Der Support Act Wade Bowen brachte noch mehr Energie in den Raum. Mit seiner charmanten Art und seiner soliden Country-Stimme hatte er das Publikum sofort auf seiner Seite. Doch der Höhepunkt seines Auftritts kam, als er für ein besonderes Duett mit Carly Pearce auf die Bühne kam. Die beiden Sänger trugen gemeinsam das legendäre „Louisiana Woman, Mississippi Man“ von Loretta Lynn und Conway Twitty vor. Ihre Stimmen harmonierten perfekt miteinander und lösten eine Welle der Begeisterung im Publikum aus.
Die Setlist war eine großartige Mischung aus Carly Pearces größten Hits und einigen ihrer tiefgründigeren, emotionaleren Songs. Von der leidenschaftlichen Ballade „Every Little Thing“ bis zu den eingängigen Rhythmen von „Truck on Fire“ war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders „29“, ein Song, der mit Herz und Intensität vorgetragen wurde, traf bei vielen Fans mitten ins Mark. Auch „I Hope You’re Happy Now“, die Zusammenarbeit mit Lee Brice, war ein Moment, der das Publikum mitreißte – die perfekte Mischung aus Liebe, Wut und Reue, die in dieser Ballade so wunderbar zur Geltung kommt.
In den ruhigeren Momenten wie bei „Still Blue“ oder „My Place“ konnte man die emotionale Tiefe in Carlys Musik spüren. Sie präsentierte sich als Künstlerin, die in jedem Song eine Geschichte erzählt – und das auf eine Art und Weise, die in den Herzen der Zuhörer nachhallte. Doch auch die energiegeladenen Tracks wie „Never Wanted to Be That Girl“ und „Hide the Wine“ sorgten für viel Bewegung im Saal und zeigten die Vielseitigkeit der Künstlerin.
Der Abend gipfelte im stürmischen Encore: „Oklahoma“ und „What He Didn’t Do“ – zwei Songs, die nicht nur aufgrund ihrer musikalischen Stärke, sondern auch wegen der emotionalen Botschaften, die sie transportierten, das Publikum restlos begeisterten. Es war ein abschließender Höhepunkt, der die ganze Bandbreite von Carly Pearces Talent zeigte.
Das Publikum, das aus einem breiten Mix von Country-Fans bestand, zeigte sich über den gesamten Abend hinweg begeistert. Die Stimmung war ausgelassen, voller Energie und voller Respekt für die Künstlerin. Carly Pearce hat erneut bewiesen, dass sie nicht nur eine der talentiertesten Country-Sängerinnen ihrer Generation ist, sondern auch eine echte Live-Künstlerin, die es versteht, ihre Zuhörer zu fesseln und zu begeistern.
Insgesamt war das Konzert ein unvergesslicher Abend für alle Country-Fans in Köln. Es ist deutlich, dass Country Music in Deutschland immer populärer wird und Künstler wie Carly Pearce und Wade Bowen einen wichtigen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten. Die Kölner Kantine wurde für einen Abend zu einem echten Mekka für Country-Liebhaber – und es ist sicher, dass viele von ihnen beim nächsten Konzert dieser Art wieder mit dabei sein werden.
Stelist | Carly Pearce – Hummingbird Tour 2025 (Köln, 17.02.2025)
01. Rock Paper Scissors
02. Next Girl
03. Country Music Made Me Do It
04. Truck on Fire
05. We Don’t Fight Anymore
06. If Looks Could Kill
07. My Place
08. Every Little Thing
09. Still Blue
10. Louisiana Woman, Mississippi Man (with Wade Bowen)
11. Should’ve Known Better
12. 29
13. Things I Don’t Chase
14. Never Wanted to Be That Girl
15. Woman to Woman
16. Hide the Wine
17. I Hope You’re Happy Now
Zugabe:
18. Oklahoma
19. What He Didn’t Do
Hier geht es zur Galerie!!!